ÜBER DAS PROJEKT


Im Bereich des Speculative Design haben wir diese Website der fiktiven Behörde für geistiges, digitales Nicht-Ableben (BfgdNA) im Jahre 2100 konzipiert, geschrieben und entworfen. Dabei spielen wir den Wunsch eine geistige, digitale Ewigkeit zu erlangen, gegen das Verlorengehen der aktuellen Lebenszeit der User:innen bei
der Antragstellung selbst aus. Mit einem Augen-
zwinkern und bürokratischen Klischees hin-
terfragen wir damit diesen vermeintlichen Wunsch und wie erstrebenswert es wirklich ist, sich selbst in digitalen Sphären weiterleben zu lassen.
Den zeitlich begrenzten Lebensabschnitt auf
Erden möchte die BfgdNA durch die geistige
Unendlichkeit und dem damit verbundenen Mind-Uploading für Alle ermöglichen. Das optisch übersichtlich und funktionierende Versprechen dieses neuen Verwaltungsorgans wird durch die verzweigte Realität in der Benutzung der Behördenwebsite für die Antragsteller:innen zu einem einzigen Loop an bürokratischen Stolpersteinen. Nummern ziehen, Wartezeit, defekte Fotoautomaten, nachzureichende Unterlagen und ein trickreicher Qualitätscheck Ihrer geistigen Verfassung. Der Behördengang
zur Anmeldung für die geistige, digitale Ewigkeit scheint sich selbst in eine unendliche Spirale
zu entwickeln.

SATIREWARNUNG

Die Inhalte dieser Webseite sind als Satire im künstlerischen
Kontext anzusehen. (Art. 5 Abs. 3 Grundgesetz (GG))

IMPRESSUM


KONZEPT/GESTALTUNG/CODE


Moniek Wiese & Theresa Balbach

FONTS


Arial, BallPill, RegioMono

COOKIES


Diese Seite verwendet keine sogenannten
Tracking Cookies. Es werden keine persön-
lichen Daten gespeichert.

HAFTUNG FÜR INHALTE


Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1
TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach
den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach
§§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter
jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder
gespeicherte fremde Informationen zu über-
wachen oder nach Umständen zu forschen, die
auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung
der Nutzung von Informationen nach den allge-
meinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.
Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab
dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten
Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden
von entsprechenden Rechtsverletzungen werden
wir diese Inhalte umgehend entfernen.

URHEBERRECHT


Die durch die Seitenbetreiber erstellten
Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterlie-
gen dem deutschen Urheberrecht. Die Verviel-
fältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede
Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des
Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen
Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstel-
lers. Downloads und Kopien dieser Seite
sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht
vom Betreiber erstellt wurden, werden die
Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere
werden Inhalte Dritter als solche gekennzei-
chnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urhe-
berrechtsverletzung aufmerksam werden,bitten
wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Be-
kanntwerden von Rechtsverletzungen werden
wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

BEGLEITET VON


Stella Friedenberger
Bene Rottstegge

HAW Hamburg 2021